AGBs

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

 

Geltungsbereich
Für alle Lieferungen von Durschtlädele Dominic Ell (nachfolgend Durschtlädele oder Lieferant genannt)  an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Lieferung der bestellten Ware

Wir liefern die von uns angebotenen Waren ausschließlich nur innerhalb der Grenzen unserer Liefergebiete aus. Unsere Liefergebiete sind die räumlichen Bereiche der Postleitzahl 77880 im Umkreis von 30 Kilometer.Wir liefern die von Ihnen bestellten Ware entsprechend unseren Kapazitäten aus. Ein Anspruch auf Lieferung innerhalb eines bestimmten Zeitraums besteht nicht. 

 

Vertragsschluss

Verträge über angebotene Waren schließen wir ausschließlich in deutscher Sprache ab. Ihr Vertragspartner ist die Firma Durschtlädele Dominic Ell Adresse: Bachstraße 36 77880 Sasbach. Bestellungen können persönlich, schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder – soweit vorhanden – auf unserer Webseite oder per App aufgegeben werden. Bei Bestellungen in unseren Geschäftsräumen oder bei schriftlichen Bestellungen werden diese AGB jedenfalls Bestandteil des Vertrages und von Ihnen akzeptiert. Etwaige Bestellungen werden unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Insoweit verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Wir sind ausnahmsweise nicht zur Lieferung einer bestellten Ware verpflichtet, wenn wir die Ware unsererseits zwar ordnungsgemäß bestellt haben, jedoch nicht richtig oder nicht rechtzeitig beliefert worden sind. Voraussetzung dafür ist, dass wir die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten haben und Sie über diesen Umstand unverzüglich informiert haben. Darüber hinaus dürfen wir nicht das Risiko einer Beschaffung bestellter Ware übernommen haben. Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten. Das Risiko, eine bestellte Ware besorgen zu müssen, übernehmen wir nicht. Dies gilt ebenso bei der Bestellung von Waren, welche nur der Art und Güte nach beschrieben sind. Wir sind nicht zur Lieferung aus unserem Warenvorrat und der von uns bei unseren Lieferanten bestellten Waren verpflichtet. Wir sind berechtigt, einen Mindestbestellwert für die von uns angebotenen Waren abhängig vom Liefergebiet vorzugeben. Der Mindestbestellwert versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und exklusive eines etwaigen Flaschen-/Gebinde Pfands. Vorbehalt der Übergabe (Jugendschutz) 

 

Vorbehalt der Übergabe (Jugendschutz)

Wir behalten uns ausdrücklich vor, unsere Waren nur in haushaltsüblichen Mengen abzugeben. Unser Angebot richtet sich nicht an Händler, sondern an Endkunden – gleich ob privat oder geschäftlich. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter für die Abgabe der bestellten Ware erreicht haben und dass Ihre Angaben bezüglich Ihres Namens und Ihrer Adresse richtig sind. Sie sind verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass nur Sie selbst oder eine von Ihnen zur Entgegennahme der Lieferung ermächtigte Person, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter für die Übergabe der bestellten Waren erreicht hat, die bestellte Waren in Empfang nehmen. Im Falle einer Bestellung von alkoholhaltigen Getränken werden wir bei der Anlieferung der bestellten Waren eine Altersprüfung der entgegennehmenden Person durchführen (im Bedarfsfall akzeptieren wir den Personalausweis, Reisepass oder den Führerschein). Sollte sich die die bestellten Waren entgegennehmende Person nicht ausweisen können und unsererseits Zweifel am Erreichen des Mindestalters bestehen, sind wir berechtigt, die Lieferung zu verweigern. Wir weisen darauf hin, dass nach dem § 9 Jugendschutzgesetz das gesetzliche Mindestalter für den Verkauf und die Abgabe von Bier, Wein, Schaumwein oder Mischungen von Bier, Wein oder Schaumwein mit nichtalkoholischen Getränken 16 Jahre beträgt. Bei einem Verkauf oder der Abgabe anderer alkoholischer Getränke beträgt das gesetzliche Mindestalter 18 Jahre.

 

Vermietung von Ausstattung/Mobiliar
Wir vermieten Ausstattung und Mobiliar für Festivitäten und andere Anlässe. Die Mietdauer für die gemieteten Gegenstände beginnt mit dem Tag der Ausgabe/Abholung und endet mit dem Tag Rücknahme/Rückgabe. Alle Mietgegenstände sind mit Mietbeginn in einwandfreiem, betriebssicherem Zustand. Der Mieter muss sich bei der Übernahme des Mietgegenstandes von dem einwandfreien Zustand überzeugen und die Vollständigkeit der Gegenstände und des Zubehörs prüfen Die Mietzeit endet an dem Tag, an dem die gemieteten Gegenstände inclusive Zubehör in einwandfreiem und gereinigtem, Zustand mit allen den zu Ihrem Besitz erforderlichen Teilen an den Vermieter zurückgegeben werden. Werden die gemieteten Gegenstände ungereinigt oder in defektem Zustand zurückgegeben, so trägt der Mieter die Kosten der Reinigung bzw. Reparatur. Verzögert sich die Rückgabe des Mietgegenstandes zum Vermieter über die ursprüngliche Mietzeit hinaus, so verlängert sich die Mietzeit um volle zu berechnende Zeiteinheiten. Die Mindestmietzeit beträgt 1 Tag, Tritt der Mieter, gleich aus welchem Grund, vom Mietvertrag zurück, so werden 30% der Mietkosten als Rücktrittskosten berechnet. Erfolgt der Rücktritt weniger als 3 Tage vor Mietbeginn, so werden 50% als Rücktrittskosten berechnet und zur Zahlung fällig. Möchte der Mieter die gemieteten Gegenstände länger als vorgesehen nutzen, so ist dies dem Vermieter rechtzeitig, jedoch mindestens 2 Tage vor Ablauf der vorgesehenen Mietdauer anzuzeigen. Die Partner sind sich darüber einig, dass die in dem angegebenen Mietauftrag genannten Ausgabe/Rücknahmedaten verbindlich sind. Es gelten die auf dem Mietauftrag pro Tag vereinbarten Mietbeträge und zusätzlicher Servicekosten wie Anlieferung-Abholung, Auf- und Abbau. Eigentumsrechte / Betriebsgenehmigung und Nebenkosten Der Vermieter stellt dem Kunden die auf dem Auftrag beschriebenen Gegenstände zur Verfügung. Dies ist und bleiben Eigentum des Vermieters. Zurückbehaltungsrechte an den Gegenständen kann der Kunde nicht geltend machen. Bei Zugriffen Dritter auf die Gegenstände, die der Kunde bestmöglich verhindern wird, wird der Kunde auf das fremde Eigentum hinweisen und Durschtlädele unverzüglich von dem Zugriff benachrichtigen. Sollten für das Aufstellen oder den Betrieb der Gegenstände Genehmigungen/Zulassungen erforderlich sein, wird der Kunde diese auf eigene Kosten einholen und für die Mietdauer aufrechterhalten. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Einhaltung privatrechtlicher und öffentlich-rechtlicher Vorschriften und Vereinbarungen über Aufstellung, Einsatz und Betrieb der Gegenstände Es erfolgt insoweit eine Freisteilung des Vermieters durch den Mieter. Benötigt der Kunde zum Betreiben der Gegenstände Strom oder Zu-Abwasser ist dieser eigenständig zu beschaffen und ohne Gefährdung von Mietgegenständen und Personen fachgerecht zu installieren und zu betreiben. Besonderer Hinweis zu Mietgläsern/Porzellantassen; Der Mietpreis der Gläser/Porzellan beinhaltet die Reinigung von seitens Durschtlädele. Der Mieter kann die gemieteten Gläser/Porzellan ungereinigt zurückgegeben. Bei Anmietung von Gläser/Porzellan können diese, teilweise Verunreinigungen wie Staub, Schmutz, Perlenbildungen oder Reinigungsreste wie - 3 - Spülmittel aufweisen. Dies entsteht durch die Reinigung, Lagerung und Transport der Gegenstände. Diesbezüglich weisen wir den Mieter darauf hin, dass der Mietgegenstand aus Hygienegründen vor Benutzung von seitens des Mieters gereinigt werden sollte. Ein Anspruch des Mieters, auf hygienisch saubere und einwandfreie Gläser/Porzellan bei Anlieferung durch Durschtlädele besteht grundsätzlich nicht. Die Eigenreparatur von gemieteten Gegenständen durch den Mieter ist nicht zulässig. Sämtliche Reparaturen sind vom Vermieter oder durch eine von ihm beauftragte Person oder Firma auszuführen. Die Reparaturkosten trägt der Mieter, wenn er den Schaden schuldhaft verursacht hat. Der Mieter ist dem Vermieter für alle Schäden verantwortlich, die aus dem nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch der Mietsache entstehen. Im Falle eines Totalschadens hat der Mieter den Wiederbeschaffungswert der Mietsache zu ersetzen.Kündigungsrecht Beide Seiten haben das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietvertrages / Lieferauftrag aus wichtigem Grund. Als wichtige Gründe für uns gelten die Nichteinhaltung der vereinbarten Zahlungs-Bedingungen, unsachgemäße Behandlung und Pflege der Mietgegenstände sowie nicht genehmigte Weitergabe an Dritte

 

Haftungsbeschränkung, offensichtliche Mängel, Mängelrechte

Haftet die Firma Durschtlädele aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für einen Schaden des Kunden aufgrund einfacher Fahrlässigkeit, so gilt Folgendes: Die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit besteht nur bei Verzug oder Unmöglichkeit oder Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und ist auf den voraussehbaren typischen Schaden (vertragstypischer Durchschnittsschaden) begrenzt. Die Haftungsbegrenzungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Im Übrigen bleibt die gesetzliche Haftung der Firma Durschtlädele unberührt, insbesondere die Haftung für Vorsatz, arglistiges Verschweigen eines Mangels, grobe Fahrlässigkeit sowie eine etwaige verschuldensunabhängige Haftung (beispielsweise nach dem Produkthaftungsgesetz). Unberührt bleibt auch eine etwaige Haftung aus der etwaigen Übernahme einer Garantie. Die Haftungsregelungen nach 5. gelten auch gegenüber Dritten, die in den Schutzbereich der Vertragsbeziehung einbezogen werden. Gewährleistungsansprüche sind zunächst auf Nacherfüllung beschränkt. Erst bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern.

 

Eigentumsvorbehalt, Zahlungsbedingungen

Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises im Eigentum der Firma Durschtlädele. Der Miet- / Kaufpreis wird mit Lieferung der Ware sofort fällig. Rücklastschriftgebühren bei Zahlung per Bankeinzug gehen zu Lasten des Kunden, wenn dieser die Rücklastschrift zu vertreten hat. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Kunde nicht für ausreichende Deckung des angegebenen Kontos sorgt.

 

 

Preise

Ist der Besteller kein Verbraucher, gilt die zum Zeitpunkt der Lieferung gültige Preisliste der Firma Durschtlädele, bei Verbrauchern die gültige Preisliste bei Vertragsabschluss. Der Besteller hat Rechnungen, Saldenbestätigungen, Insbesondere auch über Leergut- oder Pfandgeldsalden und sonstige Abrechnungen auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen. Einwendungen sind unverzüglich zu erheben. Die Abrechnungen und Bestätigungen gelten als genehmigt, wenn nicht der Besteller binnen eines Monats nach Zugang Einwendungen erhebt.

 

Leergut

Zur Wiederverwendung bestimmtes Lade— und Verpackungsmaterial, insbesondere Paletten, Container, Kisten, Mehrwegflaschen, Fässer, Premix-, Postmix-, Kohlensäurebehälter und vergleichbare Gegenstände sind Leergut. Kästen mit den jeweils hierfür vorgesehenen und gelieferten Flaschen sind sortiertes Mehrwegleergut, Die Überlassung von Leergut durch den Lieferanten an den Besteller erfolgt ausschließlich zur vorübergehenden bestimmungsgemäßen Benutzung und Verfügung im Rahmen des Vertrages. Der Besteller hat jede abweichende Benutzung bzw. Verfügung, insbesondere jedwede Verpfändung zu unterlassen. Der Besteller erwirbt an dem Leergut kein Eigentum. Für sämtliches Leergut erhebt Durschtlädele Pfandgeld nach den jeweils gültigen Sätzen, das mit der Rechnung zu bezahlen ist. Einwegverpackungen werden nur nach den jeweils geltenden gesetzlichen Verpflichtungen bepfandet und zurückgenommen. Ansprüche gegen den Durschtlädele können nicht abgetreten werden.Zur weiteren Sicherung der Ansprüche von Durschtlädele im Hinblick auf das Leergut tritt der Besteller uns hiermit alle Ansprüche gegenüber einem Dritten, die sich daraus ergeben, dass er diesem von Durschtlädele erhaltenes Leergut überlässt, einschließlich aller insoweit von dem Dritten eingeräumten Sicherungsrechte ab. Der Besteller hat bei Inanspruchnahme des von uns erhaltenen Leergutes durch einen seiner Gläubiger bei sich oder seinen Kunden uns unverzüglich von der Inanspruchnahme und seinen Gläubiger von den Rechten des Lieferanten zu informieren und an der Freigabe mitzuwirken. Das von Durschtlädele überlassene Leergut hat der Besteller diesem unverzüglich, spätestens jedoch nach 3 Monaten oder mit Beendigung der Geschäftsbeziehung unbeschädigt zurückzugeben. Sortiert geliefertes Mehrwegleergut ist vollständig und sortiert zurückzugeben.Durschtlädele kann die Rückgabe beschädigten, stark verschmutzten Leerguts oder unsortierten Leerguts zurückweisen. Desgleichen können wir die Rückgabe von Leergut zurückweisen, soweit sie über das hinausgeht, was wir an den Besteller geliefert haben. Soweit der Besteller beschädigtes oder übermäßig verschmutztes oder mit dem von Durschtlädele gelieferten nicht, insbesondere nicht nach Material, Form, Farbe, Größe oder Mündung übereinstimmendes Leergut zurückgibt, wird er von seiner Rückgabepflicht nach 7. nicht frei und hat er keinen Anspruch auf Rückzahlung bzw. Gutschrift von Pfandgeld. Nach Bereitstellung zur Abholung und Ablauf einer dem Besteller schriftlich mitzuteilenden Abholfrist von zwei Wochen kann Durschtlädele über derartiges Leergut ersatzlos verfügen. Notwendige Entsorgungskosten gehen zu Lasten des Bestellers. Dies gilt entsprechend für Einwegverpackungen, zu deren Rücknahme Durschtlädele nicht verpflichtet ist 7. Gerät der Besteller mit der Rückgabe in Verzug, kann Durschtlädele in den Fällen des 281 Abs. 2 BGB sofort, sonst nach Ablauf einer schriftlich zu gewährender Nachfrist von 14 Tagen, von dem Besteller statt der Rückgabe Schadensersatz fordern. Vorbehaltlich eines Gegenbeweises beläuft sich die Schadenshöhe auf zwei Drittel des Tagesneuwerts. An Durschtlädele gezahltes Pfandgeld wird auf den Schadensersatzanspruch angerechnet. Nach erhaltene Sicherheilen sind dem Besteller gegen Zahlung des Schadensersatzes zurückzugewähren. Für Kohlensäurebehälter berechnet Durschtlädele neben dem Pfandgeld ab der Lieferung die ihm von dem Kohlensäurehersteller in Rechnung gestellte Behältermiete, maximal aber die handelsübliche Miete.

 

Nebenabreden, Gerichtsstand, Rechtswahl, salvatorische Klausel

Nebenabreden bestehen nicht. Solche sind schriftlich zu treffen. Gerichtsstand ist Sasbach. Es gilt deutsches Recht. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Es gilt dann die wirtschaftlich nächstliegende gültige Regelung

 

Umgang mit Beschwerden

Kundenseitige Beschwerden die das Angebot, die Bestellung oder die Ausführung des Vertrags mit dem Händler betreffen, müssen gegenüber Durschtlädele geltend gemacht werden. Die alleinige Verantwortung für das Angebot des Händlers und die Erfüllung der Kaufverträge nebst Lieferung liegt beim Händler. Im Falle von solchen Beschwerden kann Durschtlädele nur eine schlichtende Rolle einnehmen. Falls der Kunde eine Beschwerde bezüglich der Services hat, muss diese Beschwerde an Durschtlädele mittels des Kontaktformulars, per E-Mail, telefonisch oder auf dem Postweg, an die eingangs der vorliegenden Allgemeinen Geschäfts-bedingungen angegebene Kontaktadresse, gemeldet werden. Sobald Durschtlädele die Beschwerde erhalten hat, ist Durschlädele bemüht, die Beschwerde so bald wie möglich zu bearbeiten.Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO Bei Beschwerden über die Waren oder Leistungen besteht neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist. Hinweis nach § 36 Abs. 1 Nr. 2 VSBG: Weder Durschtlädele noch die von ihr vertretenen Händler sind verpflichtet oder bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen. Durschtlädele und die von ihrem vertretenen Händler sind unter Durschtlädele, (Bachstraße 36 77880 Sasbach, info@durschtlaedele.de) zu erreichen.

 

Datenschutz

Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an unbefugte Dritte weiter gegeben.Durschtlädele wird Ihre Daten ausschließlich wie folgt verwenden: Zur Vertragsabwicklung, insbesondere Bestell-, Rechnungs- und Lieferabwicklung.Für Bonitätsprüfungen bei den Zahlungsarten Banküberweisung u. SEPA-Lastschrift: Im Zuge der Wahrnehmung unserer Interessen behalten wir uns stichprobenartige Überprüfungen der Bonität des Kunden bei Zahlung per Banküberweisung oder SEPA-Lastschriftverfahren ausdrücklich vor und übermitteln dann Ihre folgenden Daten: Nachname, Vorname, Anschrift und ggf. Geburtsdatum. Darüber möchten wir Sie informieren, um der Benachrichtigungspflicht entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetz nachzukommen. Mit Ihrer Bestellung bzw. Onlineregistrierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten von uns erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Telefonisch werden wir Sie nur kontaktieren, wenn Sie uns ausdrücklich darum bitten oder wenn wir eine konkrete Rückfrage zu Ihrer Bestellung haben, nicht jedoch zu Werbe- bzw. Informationszwecken. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung Ihrer Daten zur Vertragsabwicklung notwendigerweise auch ohne Ihr Einverständnis erfolgen kann und muss. Sie können die oben erklärten Einverständnisse jederzeit via E-Mail an info@durschtlaedele.de, telefonisch als auch in jeder sonstigen Textform widerrufen. Auch haben Sie jederzeit das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten. Die Löschung erfolgt dann umgehend. Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um Textdateien, die der Browser selbst erstellt und auf dem Nutzergerät speichert. Mit Cookies werden Eingaben, die Sie gemacht haben, zwischengespeichert, um Ihnen die Nutzung dieser Website zu erleichtern. Die Speicherung ist temporär und nur für das jeweiligen Gerät gültig, mit dem Sie die Website besuchen. Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Browser automatisch Daten an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Es handelt sich dabei um: • Ihre IP-Adresse • Datum und Uhrzeit des Zugriffs • Name und URL der abgerufenen Datei • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) • verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Rechners • Name Ihres Access-Providers, falls ermittelbar Die genannten Daten dienen der Verbesserung des Angebots dieser Website durch statistische Erfolgsmessung und Fehlererkennung. Wir verwenden für eine möglichst klare, übersichtliche und schnelle Darstellung der Website Google Web Fonts. Dabei werden Daten wie beschrieben an Google übermittelt. Die Verwendung von Daten durch Google erklärt das Unternehmen in seiner Datenschutzerklärung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Firma Durschtlädele Dominic Ell . Stand: Februar 2025.

 

Gesetzliches Widerrufsrecht und Musterwiderrufsformular

Nur nach dem Warenkauf über unsere Website oder über unsere App oder über andere Fernkommunikationsmittel steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, soweit Sie ein Verbraucher sind (§ 312 lit. g) Abs. 1 i.V.m. §§ 355 ff. BGB). Als Verbraucher gilt nach § 13 BGB eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Allen Käufern, die unsere Waren nicht als Verbraucher bezogen haben, gewähren wir kein Widerrufsrecht.



Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat oder an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzten Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die Fima Durschtlädele info@durschtlädele.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. durch einen per Post versandten Brief oder in einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können für Ihre Erklärung beigefügtes MusterWiderrufsformular verwenden. Dies ist jedoch nicht vorgeschrieben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, so haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde explizit etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Wir holen die Ware auf unsere Kosten ab. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Ware nur aufkommen, wenn der Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung.

 

 

 

                                                       

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.